Über uns
Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M.
geb. 09.10.1965
Rechtsanwalt und Notar, eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Glarus
landolt@lare.ch | mail@hardy-landolt.ch
1985 – 1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich | seit 1992 als Rechtsanwalt und Notar in Glarus tätig | seit 2002 Privatdozent und Lehrbeauftragter und seit 2010 Titularprofessor an der Universität St. Gallen für Haftungs-, Privat- und Sozialversicherungsrecht | 2002 – 2007 Dozent an der Gesundheits- und Pflegeschule Theodosianum, Schlieren, und am Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe (WE'G), Zürich | seit 2007 Dozent an der Universität Zürich für Gesundheitsrecht im Rahmen des Nachdiplomstudiums «Public Health»
Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. ist:
- Schriftleiter und Mitglied der Redaktion und Schriftleiter der Zeitschrift «Pflegerecht – Pflegewissenschaft» (PRPW)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Findoc-Have-it
- Mitglied des Schweizerischen und Glarner Anwaltsverbandes
- Mitglied des Herausgeberkomitees «Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht»
- Mitglied der Redaktion «Zeitschrift Haftung und Versicherung» (HAVE)
- Mitglied der Pan-European Organisation of Personal Injury Lawyers (PEOPIL)
In Kooperation mit:
lic. iur. Oliver Streiff
geb. 10.07.1979
Rechtsanwalt, eingetragen im Handelsregister des Kantons Zürich
http://streiff-rechtsanwalt.ch
lic. iur. Oliver Streiff ist:
- Nebenamtlicher Richter Bezirksgericht Höfe
- Pikett Zürcher Strafverteidigung
- Mitglied des Vereins Kinderanwaltschaft Schweiz
- Mitglied des Schwyzer und Glarner Anwaltsverbandes
- Mitglieds des Schweizerischen Anwaltsverbandes
Sekretariat:
Andreas Locher
geb. 11.06.1964
Seit 2002 bei Landolt Rechtsanwälte im Sekretariat tätig.
Daniela Faoro
geb. 02.09.1963
Seit 2008 bei Landolt Rechtsanwälte im Sekretariart tätig.
Mario Sergi
geb. 28.09.1999
sergi@lare.ch
Seit 2014 bei Landolt Rechtsanwälte im Sekretariat als studentische Hilfskraft tätig.
Carla Marti
geb. 22.01.1994
marti@lare.ch
Seit 2019 bei Landolt Rechtsanwälte im Sekretariat als studentische Hilfskraft tätig.
Zoe Müller
geb. 22.09.1996
mueller@lare.ch
Seit 2021 bei Landolt Rechtsanwälte im Sekretariat als studentische Hilfskraft tätig.
Dunja Bruhin
geb. 05.07.1997
bruhin@lare.ch
Seit 2022 bei Landolt Rechtsanwälte im Sekretariat als studentische Hilfskraft tätig.
Kompetenzzentrum für Pflegerecht
Cécile Fäh
geb. 22.07.1974
faeh@care-solutions.ch
Seit 2009 für das Kompetenzzentrum für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. tätig.
1996 Abschluss der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Kinderspital Zürich | Tätigkeit als dipl. KWS im Kinderspital Zürich von 1996 bis 1999 (Chirurgie, Aufwachraum) diverse Fortbildungen mit Fachkursen in den Bereichen Medizin, Kinästhetik, Diabetes mellitus | 2000 – 2008 Tätigkeit als dipl. Pflegefachfrau HF im Kantonsspital Glarus | seit 2009 für das Kompetenzzentrum für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. tätig | ab 2009 diverse Kurse und Tagungen im Bereich Sozialversicherungen und Pflegxerecht | 2016 Modul Sozialversicherungen und Patientenrecht an der Kalaidos Fachhochschule Zürich | 2019 Modul RAI-HC-Abklärerin an der Q-Sys AG in St. Gallen | 2020 Kurs «interRAI HC Umstellung und Refresher» beim Spitex Verband in Chur
Eliane Hänggi-Studer
geb. 17.08.1977
haenggi@care-solutions.ch
Seit 2018 für das Kompetenzzentrum für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. tätig.
2000 Abschluss Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Spitex | 2000 – 2001 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF im Kinderspital Zürich, Rehabilitation und Kardiologie | 2001 – 2004 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF im Bezirksspital Affoltern am Albis, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie | ab 2004 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF im Schweizer Paraplegikerzentrum Nottwil | 2014 Palliativ Care (Level B1) | seit 2018 für die Care Solutions GmbH als Pflegedienstleitung im Kanton Luzern tätig
Lumnije Jaiji
geb. 16.10.1982
jaiji@care-solutions.ch
Seit 2020 für das Kompetenzzentrum für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. tätig.
2005 Abschluss Pflegefachfrau HF an der Pflegeschule Glarus | 2005 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF im Spital Uznach (Chirurgie, Medizin, Urologie, Gynäkologie, HNO, Kinderabteilung) | seit 2017 Tätigkeit im Aufwachraum im Spital Linth | 2018 IMC Nachdiplomkurs Überwachungspflege und anschliessend IMC im Spital Linth | seit 2020 als Pflegefachfrau HF bzw. Casemanagerin bei der Care Solutions GmbH tätig
Sylvia Köprülü
geb. 28.03.1983
koepruelue@care-solutions.ch
Seit 2021 für das Kompetenzzentrum für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. tätig.
2005 Abschluss Pflegefachfrau HF an der Pflegeschule Glarus | 2005 Tätigkeit als Pflegefachfrau auf der chirurgischen Abteilung im Kantonsspital Glarus | seit 2021 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF bzw. Casemanagerin der Care Solutions GmbH tätig
Carmen Löffel
geb. 19.09.1982
loeffel@care-solutions.ch
Seit 2021 für das Kompetenzzentrum für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. tätig.
Abschluss Pflegefachfrau HF an der Pflegeschule Glarus | 2006 - 2021 verschiedene Tätigkeiten als Pflegefachfrau HF im Spital, Altersheim und Spitex | 2021 Abschluss CAS FHS St. Gallen in Case Management | seit 2021 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF bzw. Casemanagerin der Care Solutions GmbH tätig
Janina Dürmüller
geb. 17.11.1993
duermueller@care-solutions.ch
Seit 2022 für das Kompetenzzentrum für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. tätig.
2016 Abschluss Pflegefachfrau HF an der Pflegeschule Glarus | 2016 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF auf der medizinischen Abteilung im Kantonsspital Glarus | 2018 Tätigkeit als Pflegefachfrau HF bei der Spitex Obermarch | seit 2022 als Pflegefachfrau HF bzw. Casemanagerin bei der Care Solutions GmbH tätig
Pflegewissenschaftlicher Konsulent
Dr. rer. cur. Christian Heering
geb. 26.01.1958
christian.heering@gmx.ch
Seit 2012 pflegewissenschaftlicher Konsulent des Kompetenzzentrums für Pflegerecht von Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M.
Nach dem Abitur (1977) Ausbildungen zum Rettungssanitäter und zum dipl. Pflegefachmann in Walsrode (D) | 1991 – 1996 Weiterbildungen zum Pflegeexperten HöFa 2 sowie zum Lehrer für Pflegeberufe in Aarau | 1997 – 2004 Studium der Pflegewissenschaften mit dem Abschluss Master of Science am Royal College of Nursing in London sowie der University of Manchester (UK) | 2011 Promotion zum Dr. rer. cur. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar (D) mit einer empirischen Arbeit zur Pflegebedarfsklärung alter Menschen im Akutspital
Klinische Tätigkeiten als Pflegefachmann in Akutspitälern u.a. in Hamburg, Aarau, Basel und Zürich. Berufsschullehrer Pflege und Dozent an der Pflegeschulen PSA in Aarau (AG), am Theodosianum (Schlieren/ZH) sowie an der Schule für die Höhere Fachausbildung in Onkologiepflege (EONS, St. Gallen). Lehraufträge an verschiedenen Weiterbildungsinstitutionen. Vorträge, Bücher und Publikationen zu verschiedenen Pflegefachthemen, u.a. zur Pflegediagnostik und zur Pflegevisite. Aktuell tätig im Berner Bildungszentrum Pflege.